ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Verkauf von Eintrittskarten („Tickets“) an Kunden/Besteller für Veranstaltungen, die die musicalpeopleLIVE im eigenen Namen durchführt. Dazu gehören die Veranstaltung selbst sowie alle damit zusammenhängenden Nebenleistungen.
Diese Geschäftsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Kartenkäufe desselben Bestellers bzw. bei Verwendung desselben Passwords (Kennwortes).
I. Sonderbestimmungen für den Kartenverkauf im Internet
1. Vertragsschluss
Das elektronische Ticketsystem von musicalpeople mit seinem Partner Reservix ist so eingerichtet, dass sämtliche über das Internet noch verkäuflichen Karten einer Veranstaltung mit Farbe als verfügbar gekennzeichnet sind. Der Kunde kann aus dem verfügbaren Kontingent Plätze oder zumindest die Kategorien auswählen und über ein Anklicken der Plätze/Kategorien diese in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Einkauf abschließen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Karten ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten unter dem Menüpunkt „Bestellung prüfen und absenden“ ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. musicalpeople schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei musicalpeople eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch musicalpeople zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird.
2. Lieferbarkeit, Warenverfügbarkeit
Sind zum Zeitpunkt der Bearbeitung der Bestellung des Kunden keine Karten in der von ihm ausgewählten Preiskategorie verfügbar, so ist dies in der Maske zu sehen. Der Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden werden unverzüglich erstattet.
Wichtiger Hinweis:
Nach § 312 b III Nr. 6 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) unterfällt die Ticketbestellung im Internet nicht den Regeln über Fernabsatzverträge. Es besteht daher kein Widerrufsrecht nach § 355 BGB. Alle Bestellungen sind daher endgültig und verbindlich.
II. Allgemeine Bestimmungen
Die folgenden Allgemeinen Bestimmungen regeln jeden Kartenverkauf unabhängig davon, ob er im Internet („Virtuopolis“) oder auf sonstige Weise zustandekommt.
1. Zahlungsmodalitäten
a. Tickets können an der Abendkasse in bar, telefonisch per SEPA-Lastschrift und per Vorkasse, im Internet mit den zuvor genannten Zahlarten SEPA-Lastschrift und Vorkasse sowie per Kreditkarte (MasterCard/Visa) und PayPal bezahlt werden. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Hiervon abweichend ist bei der Zahlart Vorkasse der Gesamtpreis bis zu dem mitgeteilten Datum vollständig auf das von musicalpeople benannte Konto zu überweisen
3. Reklamationen
a. Die Beanstandung von falsch ausgeführten Bestellungen kann nur bis zum Beginn der Veranstaltung erfolgen und ist nach diesem Zeitpunkt ausgeschlossen.
b. Verloren gegangene Tickets werden nicht ersetzt.
4. Rücknahme von Tickets
Die Rücknahme von richtig ausgelieferten Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. Eigene Fehler von musicalpeople bei der Ausführung von Bestellungen werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen korrigiert.
5. Verlegung/Absage von Veranstaltungen
a. musicalpeople behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund, insbesondere bei Erkrankung von Künstlern oder schlechtem Wetter bei Freiluftveranstaltungen, an andere Orte oder Tage zu verlegen. Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit; eine Erstattung ist auf Fälle beschränkt, in denen dem Kunden der Besuch des neuen Termins unzumutbar ist.
Grundsätzlich finden Veranstaltung auch bei Regen statt. Witterungsbedingte Unterbrechungen sowie Verkürzungen sind nicht beabsichtigt, aber möglich. Die Entscheidung über eine eventuelle Absage der Veranstaltung kann ausschließlich unmittelbar vor Ort getroffen werden. Wir bitten das Publikum, an entsprechende Kleidung zu denken und sich vorab über die zu erwartende Wetterlage zu informieren. Schirme sind wegen Sichtbehinderung unzulässig. Bei Absage aufgrund von Extremwetter (Definition: Gefahr für Leib und Leben bei Gewitter direkt über Veranstaltungsort, Hagel, Sturm über 8 Beaufort) wird der Kartenpreis rückerstattet, es sei denn, es wurden 45 Spielminuten erreicht.
b. Bei Absage einer Veranstaltung werden die Eintrittspreise ohne Versandspesen, Porto und Systemgebühren gegen Vorlage der Original-Tickets erstattet.
6. Zutritt für Minderjährige
Kindern unter 6 Jahren ist der Zutritt zu allen Veranstaltungen – auch in Begleitung ihrer Eltern – grundsätzlich nicht gestattet, solange keine anderen Angaben im Einzelfall bekannt gemacht werden. Sind Kinder entsprechend Satz 1 nicht zutrittsberechtigt, wird ihnen der Zutritt auch dann nicht gestattet, wenn sie im Besitz einer Eintrittskarte sind. Darüber hinaus gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.
Die Hausordnung der jeweiligen Veranstaltungsstätte und die Hinweise der Ordnungskräfte sind zu beachten.
8. Haftung/Haftungsbegrenzung
a. musicalpeople haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ohne Beschränkung für Schäden aus der auch nur fahrlässigen Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden. Das gleiche gilt für die Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten.
b. Für sonstige Schäden ist die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit von musicalpeople sowie seinen gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen. Die Haftung bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt unberührt.
9. Gewerbsmäßiger Weiterverkauf
Der gewerbsmäßige Weiterverkauf von Eintrittskarten ist unzulässig, es sei denn, musicalpeople hat ihre vorherige Zustimmung erteilt. Die Zutrittsberechtigung zu einer Vorstellung wird nur durch eine Karte begründet, die unmittelbar von musicalpeople, Reservix, oder von einem Dritten mit vorheriger Zustimmung des jeweilig oben genannten Ticketanbieters erworben wird. Für jeden Verstoß gegen das vorbenannte Verbot zahlt der Verursacher dem Veranstalter eine Vertragsstrafe in Höhe von 2.500 Euro. Weiterhin behält sich musicalpeople vor, Personen, die gegen das vorstehend aufgeführte Verbot verstoßen, in Zukunft vom Ticketerwerb auszuschließen.
10. Speicherung von Daten/Datenschutz
musicalpeople verwendet personenbezogenen Daten von Kunden nur im Rahmen des gesetzlich Zulässigen oder einer vom Kunden erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligung. Bezüglich der Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten wird auf die Datenschutzerklärung verwiesen.
11. Anwendbares Recht/Fremde AGB
Auf alle Verträge, die diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen, findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Andere Allgemeine Geschäftsbedingungen haben keine Gültigkeit.
12. Erfüllungsort/Gerichtsstand
a. Erfüllungsort für alle beiderseitigen Verpflichtungen ist Stuttgart.
b. Für alle Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen, die Bestellungen aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich der Durchführung der Veranstaltung betreffen, ist das LG Stuttgart zuständig.